Unser Camplexikon

Die wichtigsten Begriffe für einen Aufenthalt im Erlebniscamp Langeoog!

Grundbegriffe des Campwortschatzes

A

AGs

Während der Sommerfreizeiten finden verschiedene Angebote und AGs im Camp statt. Vom kreativen Bereich bis hin zu verschiedenen Sportangeboten ist für jeden etwas dabei.

 

Aufenthaltsraum

Im Erlebniscamp ist ein großer Speiseraum vorhanden. Zwischen den Mahlzeiten kann er als Aufenthaltsraum oder Rückzugsort genutzt werden. Zudem grenzt neben dem großen Speise/Aufenthaltsraum noch ein kleinerer Aufenthaltsraum der auch mit einer Küche ausgestattet ist.

 

B

Beachvolleyballplatz

Am Strand, der ca. 5 Minuten Fußweg vom Camp entfernt ist, befindet sich ein Beachvolleyballplatz.

 

Beamer

Im Speisesaal gibt es die Möglichkeit einen Beamer aufzustellen. Dieser gehört mit zur Ausstattung des Erlebniscamps.

 

Betreuer

Während der niedersächsischen Sommerfreizeiten werden die Kinder von Betreuern aus ganz Niedersachsen betreut. Außerhalb dieser Freizeiten müssen die Gruppen selbst für eine Betreuung sorgen.

 

Briefkasten

Im Erlebniscamp gibt es einen Briefkasten der täglich geleert wird.

 

Bullibräu

So heißt unser Spezialgetränk aus dem Camp! Rezeptur ist GEHEIM… aber garantiert lecker!!!

 

C

Campingausrüstung

Da ist lediglich der Schlafsack mitzubringen. Alles andere ist vorhanden!

 

D

Dünen

Das Erlebniscamp befindet sich direkt an der Melkhörndüne. Sie ist die höchste Düne auf der Insel und von dort aus hat man einen phantastischen Blick auf das Meer und auf das Erlebniscamp.

 

Dienste

Während der Sommerfreizeiten gibt es verschiedene Dienste im Camp. Unter anderem gehören der Tischdienst und auch der Waschhausdienst dazu.

 

E


Eventzelt

Hinter dem Essenssaal befinden sich zwei Zelte, ausgestattet mit Tischtennisplattenund Kicker.

 

F


Fahrräder

Im Erlebniscamp gibt es einen Fahrradverleih. Dort kann bis zur nächsten Mahlzeit ein Fahrrad ausgeliehen werden.

 

Fußballplatz

Hinter dem Eventzelt ist ein großer Fußballplatz angelegt.

 

G
 

Grummeln

Ein Gute-Nacht-Gruß-Ritual aus dem Camp, dass jeden Abend stattfindet, in der Hoffnung auf gutes Wetter am nächsten Tag.

 

Gepäck

Während der Sommerfreizeiten wird das Gepäck mit einem Trecker und Anhänger abgeholt und zum Camp gebracht.

 

H

Holzhütten

Es gibt manchmal auch die Möglichkeit in Holzhütten zu übernachten.

 

I

Inselkoller

Den einen gibt es auf der Insel Langeoog nicht; der andere ist einer der Ärzte.

 

J

(Riesen-) Jenga

Ein beliebtes Spiel im Erlebniscamp.

 

K

Kiosk

An bestimmten Zeiten hat der Kiosk am Tag geöffnet. Hier können Schleckereien oder Eis gekauft werden.

 

Küche

Die Küche bereitet tägliche frische Mahlzeiten zu. Diese sind abwechslungsreich und kindgerecht.

 

L

Luffen

Ein „Spezial-Gepäck“ aus dem Camp… und suuuuper lecker!

 

Lagermitte

Die Lagermitte ist der Mittelpunkt des Camps. Hier können Spiele gespielt werden, Sport gemacht werden oder einfach nur “gechillt“ werden.

 

M

Möwe

Ein ständiger Begleiter auf der Insel.

 

Mahlzeiten

Im Erlebniscamp gibt es 3 Mahlzeiten, außerdem gibt es am Nachmittag noch eine kleine Kaffee bzw. Kakaopause mit Luffen.

 

N

Nordsee

Langeoog liegt an bzw. in der Nordsee, Langeoog hat eine Fläche von rund 19 Quadratkilometer und einen etwa 14 Kilometer langen Sandstrand. Dem Strand schließt sich eine Dünenlandschaft mit bis zu 20 m hohen Dünen an.

 

O

Ostende

Ein beliebtes Ausflugsziel ist das Ostende. Hier können Seehunde beobachtet werden.

 

P

Pferde

Das Erlebniscamp hat die beiden Pferde Mäxchen und Kläuschen. Sie freuen sich, dass sie für die Versorgung des Camps zuständig sind.

 

Pferdekutsche

Zu den Pferden gehört natürlich auch eine Pferdekutsche. Alles was wir im Erlebniscamp brauchen, wird hiermit transportiert.

 

Q

Quasselei

Mit Beginn der Nachtruhe auftretendes Phänomen in Zelten.

 

R

Rundzelte

Im Erlebniscamp schläft man in Rundzelten. Diese sind für 6 Personen ausgelegt und mit einem stabilen Holzboden versehen. Matratzen und Lacken sind im Camp vorhanden, man muss lediglich ein Schlafsack mitbringen.

 

S

Strand

Der Strand ist nur 5 Gehminuten vom Erlebniscamp entfernt. Es ist ein sehr breiter Strand, mit feinem Sand.

 

Strandhütte

Am Strand ist eine kleine Hütte vom Zeltlager, dort können Spiel-und Sportgeräte verstaut werden.

 

Spiel-und Sportgeräte

Im Erlebniscamp sind eine Menge Sportgeräte vorhanden. Auch Spiele können ausgeliehen werden.

 

T

Teilis

Betreuer nennen ihre Teilnehmer bzw. Kinder liebevoll „Teilis“.

 

Telefon

Im Erlebniscamp befindet sich ein Münztelefon das von den Kindern genutzt werden kann.

 

U

Unterricht

Natürlich nicht wie in der Schule. Hier lernt man nebenbei etwas über das Leben am Meer und die Meeresbewohner.

 

V

Volleyballplatz

Hinter dem Essenssaal befindet sich ein Volleyballplatz.

 

W

Wattwandern

Vom Erlebniscamp aus können Wattwanderungen gebucht werden.

 

Wellenbad

Im Ort gibt es ein Wellenbad, ein sehr beliebtes Ausflugsziel bei schlechtem Wetter.

 

Werkraum

Unter dem Waschhaus gibt es ein Werkraum, dort kann ordentlich gewerkelt werden.

 

Waschraum

Im Waschhaus befinden sich zwei großzügig gestaltete Waschräume für Mädchen und Jungen.

 

Wellenreiten

Wenn man Glück hat und der Wind gut steht, kann man im Meer wunderbar Wellenreiten.

 

X

XXXXL

Ferien mit der Sportjugend sind einfach riesig!

 

Y

Yachthafen

Am Yachthafen kommen alle Besucher, Urlauber oder auch Bewohner der Insel Langeoog an. Von dort aus geht es mit der Bimmelbahn bis in den Ort.

 

Z

Zelte

Eine Nacht in unseren Rundzelten ist ein tolles Erlebnis und definitiv eine Reise wert!